Praxis
Stimmpunkt ° Stegmann
für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie
Praxengemeinschaft im Curio-Haus
– alle Kassen und privat –
Mitglied im dba-ev.de
Nach über 20 Jahren in der Praxis Gensing-Podschun habe ich mich im Juli 2023 selbstständig gemacht und die Praxis Stimmpunkt ° Stegmann eröffnet. Schon nach 2 Jahren musste ich mit der Praxis gleich wieder umziehen von der Wendenstraße in Hammerbrook ins Curio-Haus in der Rothenbaumchaussee. Dort bin ich nun hoffentlich angekommen und freue mich an wirklich wunderschönen historischen Räumen.
Wann kommen Sie als Patient zu uns:
Schwerpunkt der Praxis sind alle Arten von Stimm- und Sprechstörungen bei Erwachsenen. Durch meine langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Phoniatern und auf Stimme spezialisierten HNO Ärzten der Stadt kommen viele Profis zu mir, von Moderatoren, Lehrern, Pastoren, Comedians über Schauspieler bis zu Sängern aller Stilrichtungen. Aber auch wenn Sie ständig heiser werden, wenn sie Ihren Kindern vorlesen, dann sind Sie in meiner Praxis richtig.
Wenn Sie also akut, chronisch oder wiederkehrend Probleme mit der Stimme, Atmung und/oder dem Sprechen haben, ob beruflich oder privat, bieten wir eine gezielte und individuell abgestimmte Therapie an.
Probleme in diesem Bereich können sich äußern in:
- wiederkehrende Heiserkeit,
- Räusperzwang,
- das Gefühl von „Kloß im Hals“
- Anstrengungsgefühl oder Schmerzen bei längerem und/oder lautem Sprechen
- Luftknappheit beim Sprechen bzw.
- ein Gefühl von Atemnot und Enge bei der Einatmung
- Beschwerden mit organischem Hintergrund (z. B. Stimmlippenknötchen oder Stimmbandlähmung)
- undeutliche und/oder fehlerhafte Lautbildung zu schnelles Sprechen bis hin zum Poltern oder Stottern
Gehen Sie mit solchen Beschwerden am Besten zuerst zum oder zur HNO Arzt/Ärztin oder Phoniater/Phoniaterin. Wenn es mit dem Kiefer zusammenhängt auch zum/zur Kieferothopäden/Orthopädin. Wenn Sie dort eine Verordnung bekommen haben für Stimm-, Sprech- oder Sprachtherapie, dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht hier unter „Kontakt“ oder als SMS auf mein Handy 0178-7571064 oder Sprechen mir dort auf den AB, ich rufe dann so bald es geht zurück und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.
Das Team
Zu meinem Praxis-Team gehören im Augenblick nur zwei: meine hochgeschätzte Kollegin Annegret Huber, die montags den Praxisraum – und sehr viel das Praxis Klavier – nutzt und ich.
Wir arbeiten in schöner und bereichernder Praxen-Gemeinschaft mit 3 anderen Kollegen und Kolleginnen, die auch Atem-, Sprech- und StimmlehrerInnen nach Schlaffhorst und Andersen sind.
Die Therapie
Wir arbeiten auf Basis des Konzepts Schlaffhorst und Andersen. Das ist eine von allen Kassen anerkannte Therapieform für den Bereich Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie (SSST). Der selber Arbeitsbereich der Logopäden, nur dass der Ansatz ein anderer ist und der Schwerpunkt in unserer Praxengemeinschaft eher auf dem Bereich Stimme und Sprechen für Erwachsene liegt.
Ein ganz wichtiger Grundpfeiler der Ausbildung ist neben dem anatomisch-medizinisch-psychologischen Fachwissen, das eigene Lernen und Üben im Sprech- Gesangs- und Bewegungsunterricht. Die Erkenntnisse aus dem eigenen Unterricht sind eine sehr fundierte Basis für die Therapie. Man hört damit eigentlich nie auf und es hält den Blick auf die Zusammenhänge immer wach und lebendig.
Die Arbeitsweise ist ganzheitlich, d. h. der Mensch in seiner ganzen Persönlichkeit steht im Vordergrund. Die Bereiche Atmung, Haltung, Bewegung und Körpertonus, Stimme, Sprechen / Artikulation und oft auch psychisches Befinden und Kommunikationsverhalten werden in ihrer Wechselwirkung zueinander immer wieder mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet. So werden sowohl Symptome gezielt behandelt, als auch die individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten berücksichtigt.
Mehr dazu unter „Das Konzept Schlaffhorst-Andersen„.
Melden Sie sich gerne für ein erstes Gespräch, wir freuen uns auf Sie!
Marie Stegmann